Domain propagandist.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verbreitung:


  • Holznagel, Bernd: Möglichkeiten und Grenzen der Verbreitung von Angeboten der Deutschen Welle im Inland
    Holznagel, Bernd: Möglichkeiten und Grenzen der Verbreitung von Angeboten der Deutschen Welle im Inland

    Möglichkeiten und Grenzen der Verbreitung von Angeboten der Deutschen Welle im Inland , Zum Werk Wer sich als Geflüchteter, Migrantin oder ausländische Fachkraft im deutschen TV-Angebot informieren möchte, stößt schnell an die Sprachbarrieren, da diese Inhalte nur auf Deutsch zur Verfügung stehen. Die Deutsche Welle ist im Inland mit ihren fremdsprachigen TV-Angeboten im Kabelnetz nicht erreichbar und damit beispielsweise nicht in Flüchtlingsunterkünften. Die Deutsche Welle hat die Aufgabe, für das Ausland Rundfunk anzubieten - ein zu rigider Auslandsbegriff ist jedoch in Zeiten von Globalisierung und massenhafter Migration nicht mehr zu halten. Darf die Deutsche Welle ihre fremdsprachigen Angebote auch im Inland verbreiten? So könnte ein weiteres Gegengewicht zu Desinformation aufgeboten werden. Der vorliegende Band leistet einen wertvollen Beitrag zu dieser wichtigen Debatte. Vorteile auf einen Blick Entstehung und Entwicklung des deutschen Auslandsrundfunks eingehende Auseinandersetzung mit der Rechtmäßigkeit von DW-Inlandsangeboten für Gruppen der Geflüchteten, Diplomaten, Reisenden, Expatriates und Aussiedler rechtspolitischer Teil mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Medienpolitik Zielgruppe Für Rechtsabteilungen und private Unternehmen im Bereich Fernsehen, Rundfunk und Internet, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung
    Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung

    Meinung gegen Meinung , Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Strukturwandel der Öffentlichkeit (Habermas, Jürgen)
    Strukturwandel der Öffentlichkeit (Habermas, Jürgen)

    Strukturwandel der Öffentlichkeit , »Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist die Analyse des Typus >bürgerliche Öffentlichkeit Bürgerliche Öffentlichkeit bürgerlichen Gesellschaft Öffentlichkeit öffentlicher Meinung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 19901106, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#891#, Autoren: Habermas, Jürgen, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 391, Keyword: Gesellschaft; STW 891; STW891; Soziologie; Strukturwandel; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 891; Öffentlichkeit, Fachschema: Bourgeois~Bürger (Klasse) - Bürgertum~Globalisierung~Öffentlichkeit - öffentlich~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften, Fachkategorie: Globalisierung~Soziale und ethische Themen~Politikwissenschaft, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 179, Breite: 108, Höhe: 22, Gewicht: 234, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Siegemund, Jan: Öffentlichkeit als Waffe
    Siegemund, Jan: Öffentlichkeit als Waffe

    Öffentlichkeit als Waffe , Der Einsatz von Schmähschriften galt als weit verbreitetes Phänomen vormoderner Streitkultur. Die vorliegende Publikation trägt dazu bei, ein neues Licht auf die Strukturen und Dynamiken frühneuzeitlicher Öffentlichkeit zu werfen. Auf der Grundlage von Kriminalakten erstellte, mikrohistorische Fallstudien zeigen, wie diese ,libelli famosi' eingesetzt und verbreitet wurden, welche Effekte sie zeitigten und wie Betroffene sich gegen die oft anonymen, öffentlichkeitswirksamen Angriffe zur Wehr setzten. Die Analyse verdeutlicht daürber hinaus den Sonderstatus der Schriften im Repertoire der damaligen Mittel eines ehrbezogenen Konfliktaustrags, der bedingt war durch eine neuartige Öffentlichkeitssensibilität am Beginn der Frühen Neuzeit, und verweist auf die Existenz einer öffentlichen Meinung avant la lettre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen in den sozialen Medien das Vertrauen in die traditionellen Medien und die öffentliche Meinungsbildung?

    Die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen in den sozialen Medien führt dazu, dass das Vertrauen in die traditionellen Medien sinkt, da die Grenzen zwischen Fakten und Meinungen verschwimmen. Dies kann dazu führen, dass die öffentliche Meinungsbildung beeinflusst wird, da Menschen Schwierigkeiten haben, verlässliche Informationen von falschen zu unterscheiden. Das Vertrauen in traditionelle Medien als verlässliche Quelle für Nachrichten und Informationen nimmt ab, während die Verbreitung von Desinformation in den sozialen Medien die öffentliche Meinungsbildung stärker beeinflusst. Dies kann zu einer Fragmentierung der öffentlichen Meinung führen und das Vertrauen in die traditionellen Medien weiter untergraben.

  • Wie beeinflusst die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen in den sozialen Medien die öffentliche Meinungsbildung und das Vertrauen in die traditionellen Medien?

    Die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen in den sozialen Medien kann die öffentliche Meinungsbildung beeinflussen, indem sie falsche oder irreführende Informationen verbreitet, die die Wahrnehmung der Menschen über bestimmte Themen verzerren. Dies kann dazu führen, dass das Vertrauen in traditionelle Medien sinkt, da die Menschen Schwierigkeiten haben, zwischen vertrauenswürdigen und unzuverlässigen Quellen zu unterscheiden. Darüber hinaus kann die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen in den sozialen Medien zu einer Polarisierung der öffentlichen Meinung führen, da Menschen dazu neigen, Informationen zu konsumieren, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, anstatt sich mit verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen. Dies kann let

  • Wie wirkt sich die Verbreitung von Desinformation in sozialen Medien auf die öffentliche Meinungsbildung aus und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Verbreitung von Falschinformationen einzudämmen?

    Die Verbreitung von Desinformation in sozialen Medien kann die öffentliche Meinungsbildung stark beeinflussen, da Menschen falsche Informationen als wahr annehmen und ihre Meinungen und Entscheidungen darauf basieren. Dies kann zu einer Polarisierung der Gesellschaft und zu einer Verringerung des Vertrauens in etablierte Institutionen führen. Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von Falschinformationen könnten die Förderung von Medienkompetenz, die Stärkung der Faktenprüfung und die Regulierung von sozialen Medienplattformen umfassen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Transparenz in Bezug auf die Herkunft und Verbreitung von Informationen zu erhöhen, um die Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Wie wirkt sich die Verbreitung von Desinformation in sozialen Medien auf die öffentliche Meinungsbildung aus und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Verbreitung von Falschinformationen einzudämmen?

    Die Verbreitung von Desinformation in sozialen Medien kann die öffentliche Meinungsbildung stark beeinflussen, da Menschen falsche Informationen als wahr annehmen und auf dieser Grundlage Entscheidungen treffen. Dies kann zu einer Polarisierung der Gesellschaft und zu einem Vertrauensverlust in etablierte Institutionen führen. Maßnahmen zur Eindämmung von Falschinformationen könnten die Förderung von Medienkompetenz, die verstärkte Überwachung und Entfernung von falschen Inhalten in sozialen Medien sowie die Stärkung von unabhängigem Journalismus und Faktenchecks umfassen. Zudem ist eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Technologieunternehmen und der Zivilgesellschaft erforderlich, um Desinformation effektiv zu bekämpfen.

Ähnliche Suchbegriffe für Verbreitung:


  • Dewey, John: Die Öffentlichkeit und ihre Probleme
    Dewey, John: Die Öffentlichkeit und ihre Probleme

    Die Öffentlichkeit und ihre Probleme , John Deweys Die Öffentlichkeit und ihre Probleme zählt zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen politischen Philosophie. Vor dem Hintergrund der sozialen und technologischen Umbrüche der Moderne entwickelt Dewey hier nicht nur eine Theorie der Öffentlichkeit, sondern eine umfassende Theorie des Staates und der Demokratie. Die von ihm angestellten Überlegungen enthalten zahlreiche Anregungen für die heutige Diskussion um Demokratie und Öffentlichkeit und zeigen die Originalität und Aktualität seines Pragmatismus. Das arbeitet auch Martin Hartmann in seinem Nachwort zu diesem Klassiker heraus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Schild - Meine Meinung, 76 x 30,5 cm
    Schild - Meine Meinung, 76 x 30,5 cm

    <p>Nie waren Sprüche so schön wie mit den Deko-Schildern von Lafinesse. Drücken Sie Ihre Gefühle mit den liebevoll gestalteten Schildern aus und geben Sie Ihrem Zuhause, oder Büro eine ganz persönliche Note. Ob Familie, Freunde oder Sprüche von großen Dichtern- jeder kommt bei dieser wunderbaren Reihe von Lafinesse auf seine Kosten!</p>

    Preis: 26.90 € | Versand*: 4.90 €
  • Haass, Haydée Mareike: Herbert Reinecker: NS-Propagandist und bundesdeutscher Erfolgsautor
    Haass, Haydée Mareike: Herbert Reinecker: NS-Propagandist und bundesdeutscher Erfolgsautor

    Herbert Reinecker: NS-Propagandist und bundesdeutscher Erfolgsautor , Die erste deutsche Krimiserie "Der Kommissar" (1969-1976), der später "Derrick" (1974-1998) folgte, war ein Publikumsmagnet. Geschrieben wurde sie von Herbert Reinecker (1914-2007). Mit Blick auf die Lebensgeschichte des Autors zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik füllt die Studie ein Forschungsdesiderat zur Wandlung ehemaliger NS-Kulturschaff ender im Kontext der Entstehung des Massenmediums Fernsehen. Reineckers Serien waren erfolgreich, weil er Fragen von Schuld und Verantwortung nicht nur mit einer Kritik an der zeitgenössischen Liberalisierung und dem Verständnis von Staatsgewalt, sondern auch mit Fragen nach individueller und generationeller Schuld verband. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Zhang, Danhong: Nur die richtige Meinung ist frei
    Zhang, Danhong: Nur die richtige Meinung ist frei

    Nur die richtige Meinung ist frei , Leben wir in einem Land mit Meinungsfreiheit? Die allermeisten würden die Frage mit einem klaren "Ja" beantworten und den in der Frage implizierten Zweifel mit Empörung beiseiteschieben. Hier kann jeder seine Meinung kundtun, ohne im Gefängnis zu landen. Wir haben doch keine chinesischen Verhältnisse. Doch ausgerechnet eine chinesischstämmige Journalistin ist sich da nicht so sicher. Nach ihren eigenen Erlebnissen zu urteilen, ist der Unterschied zu China vielleicht ein quantitativer, und aber nicht unbedingt ein qualitativer. Immerhin: laut einer aktuellen Allensbach Umfrage glauben nur noch 40 Prozent der Deutschen ihre politische Meinung frei äußern zu können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wirkt sich die Verbreitung von Desinformation in den sozialen Medien auf die öffentliche Meinungsbildung aus und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Verbreitung von Falschinformationen einzudämmen?

    Die Verbreitung von Desinformation in den sozialen Medien kann die öffentliche Meinungsbildung stark beeinflussen, da Menschen falsche oder irreführende Informationen als wahr annehmen und darauf basierend Entscheidungen treffen. Dies kann zu einer Polarisierung der Gesellschaft, Vertrauensverlust in die Medien und politische Instabilität führen. Maßnahmen zur Eindämmung von Falschinformationen könnten die Förderung von Medienkompetenz, die Stärkung der Faktenprüfung in den sozialen Medien, die Regulierung von Desinformation und die Förderung von Transparenz bei der Verbreitung von Informationen umfassen. Es ist wichtig, dass Regierungen, Technologieunternehmen und die Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um effektive Strategien zur Bekämpfung von Desinformation zu entwickeln

  • Wie können wir die Verbreitung von Desinformation und Falschinformationen in den sozialen Medien stoppen, um die öffentliche Meinung zu schützen?

    Um die Verbreitung von Desinformation und Falschinformationen in den sozialen Medien zu stoppen, müssen wir die Nutzer über die Bedeutung von Quellenprüfung und kritischem Denken aufklären. Zudem sollten die Plattformen strengere Richtlinien zur Überprüfung von Inhalten und zur Entfernung von Falschinformationen implementieren. Die Zusammenarbeit mit Faktenprüfern und die Förderung von Medienkompetenz können ebenfalls dazu beitragen, die Verbreitung von Desinformation einzudämmen. Schließlich ist es wichtig, dass Regierungen und internationale Organisationen Maßnahmen ergreifen, um Desinformation zu bekämpfen und die öffentliche Meinung zu schützen.

  • Wie beeinflusst die Verbreitung von Nachrichten durch soziale Medien unsere Meinungsbildung?

    Die Verbreitung von Nachrichten durch soziale Medien kann unsere Meinungsbildung beeinflussen, indem sie uns mit einer Vielzahl von Perspektiven und Informationen konfrontiert. Durch Algorithmen und Filterblasen können jedoch auch Meinungen verstärkt und polarisiert werden. Es ist wichtig, kritisch zu hinterfragen, welche Quellen wir konsumieren und wie wir unsere Meinungen bilden.

  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Verbreitung von Desinformation in den Medien einzudämmen? Wie können wir sicherstellen, dass die Öffentlichkeit vor falschen Informationen und Desinformation geschützt wird?

    1. Faktenchecks und transparente Berichterstattung können helfen, Desinformation zu bekämpfen. 2. Medienkompetenz und kritisches Denken fördern, um die Öffentlichkeit vor falschen Informationen zu schützen. 3. Regulierung von Social-Media-Plattformen und Zusammenarbeit mit Fact-Checking-Organisationen sind weitere Maßnahmen, um die Verbreitung von Desinformation einzudämmen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.